Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten › Re: "Krautrock" und seine Verwandten
otisIm UK hatte zu dieser Zeit noch kaum jemand von der Band Kenntnis genommen. Genausowenig wie von den Mitstreitern, das alles kam doch erst später, um nicht zu sagen sehr viel später (siehe z.B. Portishead). Erst Kraftwerks Autobahn schaffte damals eine etwas breitere internationale Öffentlichkeit. Dabei war der Track hierzulande ein größerer Hit als im UK oder in den Staaten. Wollen wir also auch die Autobahn mal im Lande lassen.
Die Aufmerksamkeit von neugierigen Musikerkollegen hat sich noch nie an irgendwelchen Charts-Erfolgen orientiert und immerhin gab es vor AUTOBAHN bereits 3 Alben der Band (mit der ersten Kraftwerk-Inkarnation ORGANISATION sogar 4). AUTOBAHN ist ein prima Stichwort: Klaus Dingers Einfluss, sein 4/4 Drum Beat (Motorik), hatte auch nach seinem Abgang bei Kraftwerk erheblichen Einfluss auf deren Musik (vor allem im Titelsong des Albums).
Da müssen überhaupt keine dubiosen Eno-Zitate hergeholt werden. James Brown war bis 1970 sicherlich wichtiger, innovativer, großartiger, bedeutender, berührender und vor allem bewegender als jemals danach. Wieso er in Enos Dreifaltigkeit der 70s auftaucht, erschließt sich mir absolut nicht. Hätte da also gern die Quelle.
Aus vollkommen undurchsichtigen Gründen scheint dieser Eno James Brown, Fela Kuti und Klaus Dinger zu schätzen. Weshalb er das auch öffentlich zugibt, ist mir unbekannt.
Die Quelle des Dubiosen:
http://www.groenland.com/2006/readnews.asp?id=160
--