Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329109  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

otisQuark, sorry, Bullschuetz

Dafür ist kein „sorry“ nötig, otis, im Gegenteil: Danke für Deine und Mikkos TV-historischen Einordnungen! Dass die Can-Leute als Musiker mit klassischem Horizont gute Kontakte in die Sendeanstalten hinein hatten, war mir zum Beispiel überhaupt nicht klar, leuchtet aber unmittelbar ein.
Das Eno-Zitat finde ich dennoch nach wie vor bemerkenswert, und darin ist sicher weit mehr als eine communis opinio oder gar eine Binsenweisheit ausgedrückt, die jeder wissen müsste, der sich einigermaßen mit Musik auskennt.
Du hast natürlich recht: James Brown hat seine größten Taten eigentlich schon früher vollbracht. Andererseits: Das kurzlebige, aber nachhaltig einflussreiche Line-up mit Bootsy Collins (Sex machine etc.) trat erst 1970 auf den Plan, und ihre epochalen Aufnahmen wirkten intensiv in die 70er hinein – wer wollte bezweifeln, dass diese Brown-Backingband rhythmisch zum Besten nicht nur der 70er, sondern so ziemlich jeden Jahrzehnts der Weltgeschichte gehört? Und die darauf folgende Zeit mit Fred Wesley als musikalischem Leiter … okay, das wird jetzt schlimm off-topic. Entschuldigung, Krauts!

--