Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329045  | PERMALINK

dougsahm
Moderator

Registriert seit: 26.08.2002

Beiträge: 17,863

TosheyGut, du hast jetzt eher die eingängigen Gruppen erwähnt (was ja auch Zufall gewesen sein kann). Aber wie stand es mit z.B. Faust, Amon Düül I+II, Ashra Tempel, Agitation Free, Popol Vuh, der frühe Klaus Schulze, Embryo, Cluster, frühe Tangerine Dream oder Can? Waren die denn durchweg auch erhältlich ?
Die Frage wäre auch, ob du diese Zeit in einer größeren Stadt verbracht hast. Da ist die Chance ja dann auch größer. Aber außerstädtisch, war es da auch so einfach?
Die Geschichte mit Townes van Zandt ist indes, in der Tat, sehr pikant. puh!

Agitation Free sagt mir nichts. Faust ist auch an mir vorbeigegangen. Den Rest kannte zeitnah ich aus dem Radio (Pop Sunday = irreführender Sendungstitel. Das waren Kollagen aus Literatur und Musik und da passten die Genannten natürlich hervorragend zum Sinnieren – aus Sicht der Sendungsmacher – und wurden auch aufgelegt.). Bei knappen Schülergeld waren mir dann ddamals doch die jeweils in der Sendung gehörten Cptn. Beefheart, King Crimson, Hawkwind usw. wichtiger. Im Kleinstadtkaufhaus gab es die Sachen m.W. nicht. Aber bei Bedarf ist man über Versender und Schulklassensammelbestellung problemlos rangekommen. Auf diesen Weg ist bei ja bei mir ja auch Nine Days’ Wonder und Missus Beastly gelandet.

An sich wollte ich ja nur die Verschwörungshypothese von CTTE bezüglich der Medien relativieren mit Beispielen aus meinem eigenen Erleben, die eher in die Gegenrichtung weisen. Alles unrepräsentativ, aber dennoch vorhandene Beobachtungen.

--