Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329043  | PERMALINK

some-velvet-morning

Registriert seit: 21.01.2008

Beiträge: 5,119

tolomoquinkolomEs ging diesen Pionieren nicht um die Besetzung eines lukrativen Marktsegments, sondern um das Betreten von Neuland; und es ging um Musik und nicht um Geld.

Genau, das hört man der Musik ja auch an. Geld hatten sie sowieso keins oder war Ihnen zum dem Zeitpunkt aus ihrem Hippiedenken heraus nicht so wichtig- ein guter Nährboden für Popgeschichte. Das hörst du heutzutage bei DSDSS und vieler aktueller Popmusik raus- es klingt alles nach Geld und schaffen es die Bands nicht ziemlich schnell, schmeißen die Labels sie eben wieder raus. So eine Wegwerf-McDonalds Mentalität, die der Popmusik nur schaden kann.
Die Scheune von Harmonia ist der ideale Ort gewesen für Etwas Neues. Oder das Kling Klang Studio. Wie die das geschafft haben- es lässt sich nicht sagen. Jedenfalls haben sie sich ziemlich von ihrer Umwelt abgewendet oder konnten sie ignorieren. Vielleicht brauchten einige Musiker Rauschmittel, um in diesen von der Umwelt unabhängigen Zustand zu gelangen, aber das trifft ja nun nicht auf alle Musiker der Krautrock Ära zu. Kraftwerk kommen nun wirklich mehr als nüchtern rüber.
Heutzutage wäre das so nicht mehr möglich. Durch das Internet sind wir ja alles so pseudo-abgeklärt. Alles war schon mal da, alles wird relativiert.
Oder wie ich gestern noch in der SZ zu neuen Tom Waits Biografie las. Er hat mal gesagt, wir leben in einer Zeit, in der wir uns alles erklären können. Man sagt etwas nebenbei und sofort rennt jemand zum PC und schaut nach seiner Bedeutung. Zitatende.

Das Ende der Träume, von Visionen und letztlich Kreativität- das Internet hat nicht nur gute Seiten..

--