Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › ECM Records › Re: ECM Records
Ich denke wir verstehen uns schon ganz gut, ohne in allem die gleiche Meinung zu haben. Mir ist noch eine anderes Attribut für ECM eingefallen: Erhabenheit. Das ist etwas, was bei mir eine Abwehrreaktion auslöst. Wenn etwas auf den Sockel gehoben wird, reizt es mich, diesen Sockel anzupinkeln. Vielleicht geht es mir auch gar nicht um die Ironie, vielleicht geht es mir tatsächlich mehr um die hochkulturelle Stilisierung. Um in plakativen Bildern zu sprechen: Blue Note ist Club und Bier, Impulse geht in Richtung Saal oder Loft und Wein. Oder im Falle Alice Coltrane Yogi Tee. :teufel: ECM ist Konzerthaus. Das Gläschen Merlot (oder so) gibt es erst danach.
Das Dauner Cover ist sicher sehr ECM-untypisch, was Du ja auch gleich festgestellt hast. Mit einer anderen Typographie könnte das auch gut ein 80er New Wave-Cover sein.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)