Re: Horace Tapscott – The Dark Tree (Sommer/Herbst 2009)

#7215613  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

mein senf…

leider ist vieles von john carter schwer zu kriegen… eine cd, die ich dir aber definitiv empfehlen würde ist seeking des john carter/bobby bradford quartets, auch auf hatology… erstens weil das überhaupt ein super album ist, zweitens weil es als wegweiser in den freejazz durchaus geeignet ist (free jazz mit einer soliden bebop basis würd ich sagen), drittens weil carter dort neben klarinette auch altsaxophon, tenorsaxophon und flöte spielt (immer eins pro stück, wenn ich mich richtig erinnere)… und nachdem ich das album gehört hab, fand ich es eigentlich ziemlich schlüssig, dass klarinette für carter das richtige instrument…

ich mag klarinette sehr gerne, wirklich, hab aber im jazz nur selten etwas gehört, was mich restlos überzeugt hätte (bassklarinette ist ein anderes thema); ein album, das gleichzeitig wegweiser in den free jazz ist, mich vom konzept überzeugt hat und sehr klarinettenlastig ist „the call“ von henry grimes (trio mit klarinette (perry robinson), bass und schlagzeug)… bezeichnenderweise ist kommt das nicht soo stark aus einer jazzklarinettentradition heraus, folk und klassik einflüsse kann man auch hören, wenn man mag (kann man hier antesten)

wie gesagt, mir gefällt klarinette im jazz dann am meisten, wenn sie sich nur lose an der jazz tradition orientiert… claudio puntin ist super, zum beispiel ylir auf ecm (duett klarinette/bratsche), frei improvisiert, denk ich, aber hat wenig mit free jazz zu tun, mehr mit kammermusik und folkore… (amazon hat sound clips, aber die sind zu kurz…)

mein liebstes einzelnes stück mit klarinette ist das eine stück auf the quest von mal waldron, auf dem eric dolphy klarinette spielt… schade, dass er das nicht mehr gemacht hat… (mit dem album kann man auch sonst nicht viel falsch machen…)

ach, noch wer, der super ist: louis sclavis, zB im trio mit henri texier und aldo romano „carnet des routes“

--

.