Re: Nouvelle Vague – 3

#7198099  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

chocolate milk

Was würdest du an meiner Stelle von dir halten? Nachdem das was ich von dir zitiert habe, in recht direkter Folge von atoms-, Herrn Doebelings- und weilsteins-ersten Posts geschrieben wurde? Würdest du dich sehr anders wahrnehmen als ich es tat?

Ich möchte mich nicht zu weit in die Gefilde der Spekulation wagen, jedoch eingedenk der Tatsache, daß es durchaus nicht unüblich ist, daß Menschen ihre „Geschmäcker“ ändern, bzw. mit einigem Abstand ihre Bewertungen überdenken und neu definieren, so wäre eine (durchaus süffisante) Nachfrage, was der entscheidende Auslöser für den „Sinneswandel“ sei, effizienter gewesen als die Überreaktion. Wobei ich die emotionale Regung, die „Freundschaftsliste“ zu „bearbeiten“ noch eher nachvollziehen kann als die „Verschwörungstheorien“…
Nun, vergiss bitte eines nicht, ich war schliesslich derjenige, der nach der Threaderöffnung als erster eine negative Äusserung postete. Wenn Du Dir die Chronologie des Threadverlaufes anschaust, so müsste Dir eigentlich auffallen, daß Deine Mutmaßungen jeglicher Substanz entbehren.
Aber zu Deiner eigentlichen Verwunderung: Daß das Debut in meiner Gunst von **** auf **1/2 gefallen ist, liegt nicht zuletzt in der (musikalischen) Natur dieses Projektes. Wie ich bereits verdeutlichte, so muß man bei Nouvelle Vague ganz einfach berücksichtigen, daß die kurzzeitig „trendige“ Aufarbeitung reiner New Wave-Klassiker nur sehr schlecht altern würde. Ein einziges Album zum peak der Postpunk-Reanimation/Aufarbeitung hätte vollkommen genügt. Die **1/2 und ein Augenzwinkern sind nach wie vor das respektable Souvenir, das an entsprechender Stelle in meinem Regal überlebt. Zu der unnötigen Ausdehnung des Konzeptes äusserte ich mich bereits entsprechend. Ja, es ärgert mich, daß ein eigentlich relativ charmantes Konzept, das als abgeschlossene einmalige Aktion Sinn machte, endlos ausgewalzt wird. Belanglos, Witzlos, Abgeschmackt!

Siehst Du nun einen gravierenden Widerspruch in meinem Verhalten?
Es gibt erfahrungsgemäß (selbst für den grössten Musikenthusiasten) nur eine begrenzte Anzahl an Alben für die „Ewigkeit“. Auch wenn meine Alben-Top 100 auf relativ sicherem Boden stehen (die „in Stein gemeisselten Klassiker“), so muß erst der test of time entscheiden, ob ein Album, von dem ich mich aktuell gerne unterhalten lasse, mir in der Zukunft noch etwas bedeutet.

Ist das nun so schwer zu verstehen?

Und ja, ich bin schuldig! Eigentlich immer ;-) (nicht wirklich aber vielleicht kannst du ja nun wieder etwas lächeln…)

Ach Mensch – ich möchte nichts von „Schuld“ hören, bzw. lesen. Und wie schon gesagt, über gelungene Coverversionen kann ich mich immer freuen…

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad