Re: Animal Collective Top 25

#7052637  | PERMALINK

napoleon-dynamite
Moderator

Registriert seit: 09.11.2002

Beiträge: 21,865

Declan MacManusWenn ja: Hast du keine Tracks aufgeführt, weil du sie nicht unter Animal Collective aufführst oder weil sie nicht dieselbe Klasse haben?

Beides, was allerdings nicht im Entferntesten bedeutet, daß sämtliche Pre-„Indian“-Releases nicht auch höchst lohnenswert seien, ich höre sie alle bei dreieinhalb („Spirit“, „Hollinndagain“) bis vier Sternen („Danse“, „Campfire“), noch tlw. in anderen musikalischen Jagdgebieten wildernd, selten kohärent durch Popbewußtsein zusammengehalten, durchgängig faszinierend mit mehrheitlich exzellenten Ergebnissen. Der jeweilige Einfluß der einzelnen Musiker ist eh schon unverkennbar aufspür- und wie auf „Merriweather“ jeweils einzeln nachvollziehbar, wenn man bereit ist sich die Mühe zu machen natürlich. Unter dem Moniker A.C. würde ich allerdings dennoch keines der Alben führen, aus zwei simplen Gründen: Sie sind damals schlichtweg nicht unter diesem Bandnamen erschienen, „Animal Collective“ taucht nicht nur zuerst auf dem Sleeve von „Here Comes The Indian“ auf, sondern wurde als Bezeichnung auch erst im Vorfeld der Sessions ins Leben gerufen. Und eine (nachträgliche) Zuordnung der Platten nach der Anzahl teilnehmender Musiker würde schnell eine einigermassen sinnvolle Kategorisierung schwierig machen. „Spirit“ zB. firmiert unter Avey Tare und Panda Bear, ist aber im Grunde eine Soloplatte Portners mit einigen nachträglichen Drumspuren von Lennox, „Pullhair Rubeye“ wiederum, Portners Duoplatte mit Kria Brekkan aus 2007, featured ausführliche musikalische Unterstützung von Deakin, die theoretisch seinen Namen auf dem Sleeve rechtfertigen würden, dennoch käme wohl niemand auf die Idee, sie im Nachhinein nochmals unter dem Namen der Band zu veröffentlichen. Daß einige der frühen Aufnahmen später auf dem eigenen Paw Tracks Label unter A.C. re-released wurden ändert zumindest für mich daran nichts im Geringsten. Wie handhabst du es denn?

@vigo
Wenn schon Tracks von „Strawberry Jam“, dann doch wohl noch zunächst „Derek“, huh? Wo ist deine Liste?

--

A Kiss in the Dreamhouse