Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
j.w.War er damals auch schon so unangepasst? (Ehrliche Frage, ich bin da nicht so in der Materie)
Was heißt denn unangepasst? Darum kann es doch nicht gehen. Ist Unangepasstheit ein Qualitätskriterium? Manches Spätere von ihm als „Outlaw“ empfinde ich als angepasster als vieles aus den 60s. Höre die Don’t think Twice Version von ’64 von ihm und du wirst nie wieder fragen.
Waren Hank, Lefty, George Jones, Snow, Nelson, Patsy, Loretta etc. un/angepasst? Das klassisch rechte Redneck-Denken definiert sich doch nicht durch die Musik und die Musik sich nicht durch solche Hörer. Die Klasse des Country ist sicher nicht seine politische Attitüde (wenn, dann sind in den letzten Jahren tatsächlich eher rechtsgerichtete wahrnehmbar, keine Frage). die Klasse des Country ist doch, dass er in seinen Songs ziemlich direkt und lebendig Alltagsgeschichten und -mythen erzählt, und das oft genug wunderbar poetisch.
Wenn Keith sich auf Parsons bezieht, dann doch auch deshalb, weil er durch ihn ein Ohr für jene Countrymusik bekommen hat, von der Keith vorher glaubte, es gebe sie gar nicht.
Ich bin auch gespannt, was tolo aus dem o.a. Buch zu berichten weiß.
--
FAVOURITES