Re: Country – eine reaktionäre Musik?

#7047023  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

tolomoquinkolomMich treibt die Frage um, weshalb Fans anfällig für Manipulation und diesen seltsamen Patriotismus waren und sind. Wie es kommen konnte, dass ein Statement auf einem Live-Konzert aus einer erfolgreichen Country-Band plötzlich Staatsfeinde machte und die Künstler in ihrer Existenz bedrohte. Sind einige Fans so wie sie sind, weil die Musik so ist wie sie ist oder liegt es nur am Umfeld, am Bildungssystem, an der Geographie? Und weshalb scheint Country music als Rahmenprogramm so gut zu dem Weltbild zu passen, welches sich obskure religiöse Prediger und selbsternannte TV-Heilsbringer zurechtzimmern?

Natürlich ist diese Art von Mainstream Country Music besonders beliebt in den USA. Gerade auch in Gegenden mit eher konservativer und weniger gebildeter Bevölkerung. Das liegt daran, dass Country quasi Volksmusik ist in den USA. Deshalb ist doch aber nicht die Musik per se reaktionär. Und dieser Patriotismus der Amerikaner ist für uns als Europäer und Deutsche wirklich nur schwer nachvollziehbar. Das ist so ähnlich wie die Jagd nach einem vermeintlichen Kindermörder hier bei Facebook vor ein paar Wochen.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!