Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
Ricochet, wen meinst Du eigentlich mit „ihr“?
Was die Texte bei Country Musik betrifft, ich hab‘ mich damit kaum beschäftigt. In meinem letzten Post hier wollte ich genau das ausdrücken, dass nämlich die Texte für mich keine Rolle spielen, weil ich schlicht kaum welche kenne.
Country Musik mag ich hauptsächlich deshalb nicht, weil mir diese Musik fremd ist und ich damit nichts anfangen kann und will. Damit fälle ich natürlich kein Urteil über diese Musik. Ich kenne sie viel zu wenig.
Es gibt einige Country verwandte oder Country infizierte Sachen, die ich mag. Es sind aber nicht sehr viele.
Interessant finde ich die Diskussion hier aber trotzdem.
Dein Verhältnis zu Country, ricochet, ist mir allerdings nicht so ganz klar. Du erweckst den Eindruck, als kenntest Du Dich aus. Ob das wirklich zutrifft, kann ich wie gesagt nicht beurteilen. Gleichzeitig habe ich jedoch auch den Eindruck, als gingst Du ziemlich unterschiedslos und kritiklos an Country Musik und Pop Musik überhaupt heran.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!