Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
bullschuetzUnd ich frage mich nun, ob ich da auf ein Einzelphänomen gestoßen bin oder sich da eben doch etwas Country-Typisches ausgedrückt hat.
Ich denke, das ist eher etwas typisch US-Amerikanisches, das sich bei Country als der typischen Musik des weißen Amerika besonders manifestiert. Ich kann Dein Unbehagen nachvollziehen, würde aber nicht daraus schließen, dass alle Country Fans oder Besucher jenes Konzerts damals deshalb unverbesserliche Rednecks sind.
Dass Amerikaner in Sachen Patriotismus anders ticken als Europäer und vor allem Deutsche oder (Links)Liberale, sieht man ja immer wieder, gerade auch in aktuellen Debatten zum zehnten Jahrestag von 9/11.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!