Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
tolomoquinkolom
Country habe ich zu keinem Zeitpunkt pauschal verurteilt, sondern eine Bevölkerungsschicht.
Naja, Du hast geschrieben: Die Landeier hören Country. Zudem sind die dümmer als die Städter. :wow: Halloooo? Dann könntest Du genauso sagen, wer U-Musik hört ist dümmer als der, der E-Musik genießt. Wer einen Mercedes fährt hat mehr Geld, als der der ein Radel benutzt. Knödelmusik alla Mutanten Staadel gibt es überall, da muss man nicht wirklich in die Staaten fahren um das zu hören. Die Geschmäcker sind verschieden. Ich liebe die Doors, kann sie aber eigentlich nur genießen, wenn ich einen im Tee habe. Zum Bügeln gerne die Stones usw….
Wir haben hier einen „Saloon„, da spielen seit Ewigkeiten die coolsten und biedersten „C&W“ Bands (Irish Folk – Bluegrass – Newgrass – Zydeco – Cajun – Blues – Texas Blues – TexMex -Rock-a-billy – Rock’n Roll – Hillbilly – Oldies – Traditionell Country – New Country). Also… wenn Du mal nach München kommst, das Rathlesnake ist schon allein wegen der Sparerips eine Reise wert.
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag 15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young