Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Country – eine reaktionäre Musik? › Re: Country – eine reaktionäre Musik?
tolomoquinkolomEin letztes Mal: Meine Kritik richtet sich nicht gegen Musiker; weder gegen die von Dir genannten, noch gegen andere. Genau das ist das Missverständnis welches ich meine.
Das ist kein Missverständnis von mir, sondern ein Widerspruch von Dir zu Deinen früheren Aussagen, von denen ich oben einige zitiert habe. Oder, positiv gewendet: ein Widerruf. Wenn Du Country demnach nicht mehr pauschal für volkstümelnd, seicht, (scheinheilig) moralisch und für schlechten Geschmack stehend hälst und die Musik thematisch auf „Kleinbürgerkram und Gemeinplätze“ kleinredest: wunderbar. Und wenn Du Nashville künftig nicht mehr auf eine „peinliche Schlagererzeugungsindustrie“ reduzierst, wirst Du auch diesbezüglich von mir keine Widerworte mehr hören. Ich glaube, damit habe ich die wesentliche Kritik, die Du in Beiträgen zuvor nicht an der Hörerschaft, sondern direkt an der Musik (und natürlich damit auch implizit an den Musikern) angebracht hast, aufgezählt. Hoffe, Du besteht nicht darauf, dass ich das alles noch mal in Zitaten anführe.
Um die (durchaus diskutierenswerte) Frage, in welchem gesellschaftlichen und politischen Umfeld diese Musik gehört wurde, ging es mir mit meinem Beitrag übrigens nicht vornehmlich, sondern um Deine Aussagen über die Qualität der Musik (und der Musiker).
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)