Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Das Musikerforum › Gitarrenkauf › Re: Gitarrenkauf
Witek DłVielen Dank euch allen! Ich habe noch ein paar Nachfragen:
Ehrlich gesagt höre ich von den Kategorien zum ersten Mal. Ganz klar ist mir der Unterschied nach einigem Nachlesen im Netz immer noch nicht. Jumbos sind groß…. ääh….
Jumbos haben einen etwas größeren Korpus, Folk Gitarren einen etwas kleineren (in etwa der einer Konzertgitarre), Parlour-Gitarren sind nochmal etwas schmäler, aber länglicher und auch leiser. Je mehr Volumen der Korpus besitzt und je größer das Schallloch ist, desto satter die Bässe. Die Dreadnought ist das gesunde Mittelmaß: Laut, bassreich nicht zu groß, nicht zu klein und mit der Form können auch noch die meisten. Dann gibt es halt noch solche Dinger wie 12 Fret oder 14 Fret. Die 12 Fret ist vom Korpus her höher gezogen und reicht am Griffbrett bis zum 12. Bund. Ist natürlich nichts für Leute, die ein Cutaway haben wollen.
Die unterschiedlichen Formen, das Material aber auch die Beleistung (Bracing) in der Gitarre haben natürlich Auswirkungen auf den Klang.
Witek DłSehen das andere auch so? Dass ein Cutaway den Klang negativ beeinträchtigt?
Ja, aber nicht unbedingt so extrem, dass jetzt Gitarren mit Cutaway generell schlecht klingen. Da gibt es wie schon erwähnt genug andere Faktoren, die den Klang ausmachen. Die einzelnen Töne haben innerhalb der Gitarre einen bestimmten Platz. Die Stelle, an der ein Cutaway wäre, ist davon gar nicht mal so betroffen. Dem Korpus fehlt halt ein Stück Volumen, aber das können ein gutes Deckenholz, eine gute Beleistung und gute Saiten wieder ausgleichen.
Witek Dł
Was ist von Kirsche zu halten? Das ist in den Modellen der von dir und Mefir empfohlenen Gitarren von Seagull und Art & Lutherie, die in meinem Laden lieferbar sind, enthalten.
Was ist das?
Werde ich testen.
Wildkirsche besitzen die Godin-Gitarren (Seagull, Art&Lutherie, Godin, Simon & Patrick) meistens nur an den Zargen und dem Boden – meistens auch nur laminiert, also Sperrholz. Das muss nicht schlecht sein, weil es auch recht stabil ist. Wildkirsche (meist mahagonifarben gebeizt) soll hier halt ein umweltfreundlicher Ersatz für das teure Mahagoni sein. Für den Klang ist es eher unwichtig. Es schwingt mit, aber für den Klang einer Gitarre ist (nicht ausschließlich aber) hauptsächlich die Decke verantwortlich, die wie eine Membrane funktioniert. Für die Seiten (Zargen) und den Boden kann man eben auch schicke Hölzer wie Palisander, Mahagoni, Koa, Ahorn nehmen – laminiert, wie massiv. Massive Edelhölzer sind halt teuer. Sehr sehr günstige Gitarren aus Massivhölzern sind manchmal auch nicht so gut, weil gutes Holz eben sein Geld kostet und richtig und über Jahre abgelagert werden muss, was bei Billigklampfen oft eben nicht der Fall ist.
Also Kirschholz an Rücken und Seiten geht schon klar.
Witek Dł
Noch eine ganz dumme Frage: Haben Westerngitarren grundsätzlich diese Umhängevorrichtungen, an denen man einen Gurt befestigen kann? Wenn nicht: Lässt der sich nachträglich installieren? Und worauf ist beim Gurtkauf zu achten?
Manchmal ist leider nur ein Endpin vorhanden, weil man früher die Gurte mit Schnürsenkel am Kopf der Gitarre befestigt hat und nur einen Halteknopf unten brauchte. Leider ist das bei einigen Seagull-Modellen immer noch so.
Selbst würde ich auch nichts anbringen, weil das Holz am Hals zum Korpusübergang beim Bohren auch reißen kann oder du in den Halsstab bohren könntest. Du würdest dich schwarz ärgern. Bei Godin, ach eigentlich bei anderen Herstellern auch – kann man per Mail nachfragen, wenn man etwas wissen will. Bei Seagull habe ich es schon mehrmals gemacht und bekam innerhalb weniger Tage eine freundliche Antwort.
Gurte musst du dir selber aussuchen – ist wie beim Gürtelkauf. Da gibt es für jeden Geschmack welche: hartes, weiches, glattes, raues Leder, Stoff, Kunststoff, breit, dünn, gepolstert, mit Motiven, antik, natur und natürlich von 5- 300 Euro.
Ich habe mehrere Ledergurte, alle ca. 6 cm breit (sieht gut aus und liegt gut auf), alle weiches Leder (Achtung, rutscht leichter durch die Gurtpins – Straploks verwenden!) alle im Preis von ca. 40-50 Euro
--
Früher war mehr Lametta!