Re: The Penguin Guide To Jazz Recordings (Richard Cook/Brian Morton)

#6872851  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Danke für die Einschätzung, atom!

Seit heute besitze ich fünf Ausgaben – die dritte kam heute gebraucht, hab also jetzt die dritte, vierte, fünfte, siebte und achte – man kann wohl sagen ich sei ein Fan dieses Buches….

Werde mir den neuen Band wohl auch mal noch zulegen, einfach aus Neugier. Die neunte kann ich mir wohl sparen, die scheint generell der achten nicht unähnlich zu sein.

Lustig, in der dritten zu blättern… das Layout war damals noch einspaltig – das ist mir von der vierten vertraut, die brachte mir damals mein Vater in den späten 90ern mal aus London mit. Finde es durchaus lohnend, alte Ausgaben zu haben, da viele Sachen drin sind aus den grossen ersten CD-Boom-Jahren, die dann in den 00er-Jahren längst aus den Regalen verschwunden waren und aus dem Guide gestrichen wurden – ich sehe z.B. grad beim Eintrag zu Lars Gulllin ein paar EMI und Sonet Veröffentlichungen… ja, auch bei Bernt Rosengren ist da noch was drin… und einen Eintrag zu Maceo Parker gab’s damals auch noch – durchgehend *** ausser für „Live on Planet Groove“ einen halben mehr, mit „Maceo“ (aka „Soundtrack“) als letztem besprochenen Album, das zugleich mein liebstes ist, gehörte damals, so 95-97 zu meinem Alltag, eins dieser dermassen abgegriffenen Digipacks, dass man gar keine fettigen Fingerabrücke draufkriegen würde…

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba