Solex Vs. Cristina Martinez & Jon Spencer – Amsterdam Throwdown King Street Showdown

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Solex Vs. Cristina Martinez & Jon Spencer – Amsterdam Throwdown King Street Showdown

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #68183  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Solex_packshot_0.jpg

    Solex Vs. Cristina Martinez & Jon Spencer – Amsterdam Throwdown King Street Showdown – BronzeRat Records – 2010 – CD/DL/LP

    Tracklist: 1. Bon Bon 2. Fire 3. Galaxy Man 4. R Is For Ring-A-Ding 5. The Uppercut 6. Dog Hit 7. Don´t Hold Back 8. Too Much, Too Fast 9. Aapie 10. Dirty 11. Racer X 12. Action 13. Eat Here 14. Stop Now 15. Er Ez Ex

    Eine schöne Überraschung, die fast an mir vorbei gerauscht wäre. Solex a.k.a. Elisabeth Esselink, holländische Kultelektronikerin (so liest Mensch, ich stolpere das erste Mal über die Dame) hat das Album in Zusammenarbeit mit der göttlichen Cristina Martinez (Boss Hog) und ihrem Ehemann Jon Spencer (Pussy Galore / Blues Explosion / Boss Hog / Heavy Trash) zusammengebastelt bzw. eingespielt. Dazu gesellen sich, neben einigen mir unbekannten Musikern, auch noch Mike Ladd (dürfte einigen Hip-Hop Interessierten ein Begriff sein) und Matt Verta-Ray (Madder Rose / Speedball Baby / Heavy Trash).

    Die Legende (bzw. das Internet) besagt, dass Esselink, nachdem ihr Amsterdamer Plattenladen pleite ging, über ein Boss Hog Album stolperte, sich an einige ihrer alten Aufnahmen erinnerte und kurzerhand Spencer und Martinez in New York anrief, um diesen ihre Ideen vorzuspielen. Die beiden, begeistert von den Hörproben, sagten sofort ihre Mithilfe zu und begannen die Aufnahmen mit ihren Vocals und diversen Instrumenten zu veredeln. Über Jahre hinweg wurden die analogen Bänder über den großen Teich geschickt, wurde gebastelt, bis jetzt dann endlich „Amsterdam Throwdown King Street Showdown“ veröffentlicht wurde.

    Diesen kurzen Abriss zur Entstehungsgeschichte des Albums gibt’s auch als sehr netten „Motion Comic“ im Internet zu bewundern.

    Den Sound zu beschreiben fällt mir extrem schwer, da hier wahrscheinlich mit Zitaten aus der Musikgeschichte herum geschmissen wird, die mir völlig unbekannt sind. Die „Beastie Boys“ zu Zeiten von „Check Your Head“ oder auch die „Experimental Remixes“ von Spencers Blues Explosion dürften eine von vielen möglichen Blaupausen für das Album sein. Es ist ein extrem grooviger und tanzbarer Bastard, der Elemente aus Soul, Funk, Hip Hop, Blues, Garage etc. durch den Soundwolf dreht. Esselink singt und sampelt was das Zeug hält, Spencer singt, murmelt, gurgelt, ruft sich die Seele aus dem Hals und spielt seine Gitarre wie zu besten Blues Explosion Zeiten. Dazu die tollen Backing-Vocals von Frau Martinez, gesampelte Bläser, allerlei Gefiepe, Gekratze und diverse Alltagsgeräusche. Eine wilde Mischung, in der sich überraschenderweise alles ineinander fügt, die nie überladen wirkt, die bis zum Ende spannend und abenteuerlich bleibt.

    Ich mag Spencers derzeitiges Projekt „Heavy Trash“ eigentlich ganz gerne, vermisse andererseits aber seine „Blues Explosion“ aus den 90ern. „Amsterdam Throwdown King Street Showdown“ ist ein würdiger Platzhalter. Natürlich an erster Stelle Esselinks Projekt, aber Spencer hat einen, bestimmt nicht unwesentlichen Teil beigetragen und daher sein vielleicht bestes Album der vergangenen Jahre vorgelegt. Ich bin kein Tanzbär, hier fällt es aber schwer, die Füße still zu halten. Eine dicke Empfehlung zumindest für alle, die schon mal mit den beteiligten Musikern etwas anfangen konnten. Viel Spaß!

    Links
    Homepage
    MySpace

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7531633  | PERMALINK

    stef1205

    Registriert seit: 12.08.2009

    Beiträge: 444

    Meine bisher interessanteste Neuerwerbung 2010:
    Elektronik mit Independent-Blues-Einflüssen à la Jon Spencer und einer Prise Hiphop – eine sehr interessante und aufregende Mischung. Irgendwie kommen immer Noten, mit denen man so überhaupt nicht rechnet.

    --

    #7531635  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Schön, dass dir „Amsterdam Throwdown King Street Showdown“ gefällt, wirklich ein aufregendes Album. Leider geht es hier im Forum ein wenig unter bzw. interessiert diese Zusammenarbeit anscheinend nicht wirklich viele. So oder so, zwei Threads müssen nicht sein. Vielleicht könnte ein Moderator die beiden existierenden Threads zusammenfügen. Thanks.

    Edit: Hier ist der andere Thread.

    --

    #7531637  | PERMALINK

    stef1205

    Registriert seit: 12.08.2009

    Beiträge: 444

    …ooops, sorry, hatte keinen anderen Thread gefunden

    --

    #7531639  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Kein Problem, wird halt erstens nur unübersichtlich und zweitens sollten die wenigen Beiträge doch zusammenfinden.

    --

    #7531641  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Eine wirklich schöne Scheibe, sehr interessante Mischung wie oben schon beschrieben. Im Moment bei mir auf Dauerrotation. Empfehlung.

    --

    The only truth is music.
    #7531643  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ein herzliches Danke in die Runde für diesen Tipp – sehr tolles Ding!

    Und jetzt eine ganz doofe und unverschämte Frage: Kann mir jemand nach dem „Wenn Ihnen dieses Produkt gefallen hat, könnte Ihnen auch dies hier gefallen“-Prinzip sagen, wie ich von hier aus weiterkaufen sollte?

    --

    #7531645  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    bullschuetzEin herzliches Danke in die Runde für diesen Tipp – sehr tolles Ding!

    Und jetzt eine ganz doofe und unverschämte Frage: Kann mir jemand nach dem „Wenn Ihnen dieses Produkt gefallen hat, könnte Ihnen auch dies hier gefallen“-Prinzip sagen, wie ich von hier aus weiterkaufen sollte?

    Nicht wirklich. Das macht das Ganze ja so interessant, weil recht eigenartig und einmalig.

    Entweder gehst du in die eine Richtung (Esselink) und landest bei Remixes und Dance bezogenen Indiegeschichten. Oder du gehst in die andere (Spencer/Martinez) und bist bei dekonstruktiven Blues-Interpretationen im weitgefassten Beefheart-Erbe. Vielleicht gibt es was Ähnliches, ich kenne es aber leider nicht. Wenn wer was weiß, wäre auch ich für Tipps dankbar.

    --

    The only truth is music.
    #7531647  | PERMALINK

    stef1205

    Registriert seit: 12.08.2009

    Beiträge: 444

    Also, ich bin auf das Album ja über die „dekonstruktive Blues“-Ecke aufmerksam geworden. Vielleicht könnte man ja dort – das heißt bei Jon Spencer Blues Explosion – mal reinhören (z.B. Orange, Now I got worry….).

    Obwohl das wieder gaaaanz anders als die hier rezensierte Scheibe ist…

    --

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.