Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › David Bowie › Re: David Bowie
Ausstellung „David Bowie Is“ im Groninger Museum, Groningen, NL
Letzten Freitag war es dann soweit, wir haben uns auf den ca. 180 km weiten Weg nach Groningen gemacht.
Ziel: Die Museumsinsel mit dem Groninger Museum!
Vorweg: In Museumsnähe sind keine Parkplätze (außer Kurzzeit), es empfiehlt sich in einem der Innenstadtparkhäuser zu parken (Parkkosten 3€ / Stunde), Fussweg zum Museum ca. 10 Minuten.
Wir hatten Karten aus dem Vorverkauf mit Eintrittszeitrahmen 14 bis 15 Uhr und waren auch passend zu 14 Uhr vor Ort. Alle Karten für diesen Tag waren ausverkauft, keine Tageskasse geöffnet.
Die Garderobe konnte kostenlos abgegeben werden, in Gruppen bis zu ca. 25 Leuten ging es nach kurzer Wartezeit zur Ausgabe der Interaktivgeräte und Kopfhörer und zum Ausstellungseingang.
Die Karriere Bowies ist chronologisch dargestellt, es beginnt mit den ersten Gehversuchen des multitalentierten Künstlers in verschiedenen Bands. Neben „normalen“ Ausstellungsstücken wie 7“s, Ankündigungsplakaten, Photos etc. geht es gleich auch visuell und akustisch los.
Gemeinsam mit Filmen und Videoclips bietet die Ausstellung dem Publikum einen einmaligen Einblick in nie zuvor gezeigtes Material aus jeder Schaffensphase von Bowies fast 50jähriger Karriere.
Da die ersten 3- 4 Ausstellungsräume eher klein sind sollte man diese erst einmal überspringen und etwas voraus gehen, da wird es geräumiger. Wenn die Besuchergruppe sich dann verteilt hat geht man ungestört zurück und geniesst auch die Exponate in den kleineren Räumen und Ecken.
Zu bestaunen gibt es viele Handschriften von Songtexten, Originalkostüme (!) (da erkennt man erst richtig wie klein schmächtig David Bowie war), Mode-Items, Fotos, Bühnenentwürfe, Instrumente und Illustrationen seiner Alben. Also irgendwie das gesamte Artwork.
Ich wusste z.B. bisher nicht das man sich Skizzen zum Make-Up erstellt…
Das Ganze ist dann immer wieder begleitet durch Einspielungen von Erläuterungen und Musik.
Die Ausstellung veranschaulicht Entwicklung und Bedeutung von Bowies Musik anhand seiner spektakulären Auftritte, bahnbrechenden Musikvideos, gewagten Kostüme und ikonischen Grafik. Sie führt den Besuchern vor Augen, welchen Einflüssen Bowies Schaffen unterlag, aber auch welchen Einfluss er auf verschiedenste Kunstströmungen, Design, Theater und zeitgenössische Kultur selbst ausübte.
Wir vier, mein Freund mit Partnerin, meine Frau und ich, waren fasziniert vom Wirken David Bowies, ebenso fasziniert waren / sind wir welche Wirkung Bowie und sein Leben sowie sein Werk hier und heute in der Ausstellung auf uns ausübt. Erinnerungen werden lebendig…
Toll auch viele kleine und kleinste Details, positiv erwähne ich auch die Beschreibung der einzelnen Exponate.
Es gab viele Gelegenheiten für sich allein gedankenversunken / gedankenverliebt in sich zu gehen und zu genießen!
Zum Ausstellungsende hin öffnet sich eine große Halle, hier werden auf Großvideowänden Konzertmitschnitte gezeigt. Die Leute halten sich hier länger auf, tanzen zum Teil, sehen zufrieden und glücklich aus.
Es waren für uns tolle 3 Stunden mit David Bowie. Eine absolut empfehlenswerte Ausstellung!
Aufgrund der großen Nachfrage ist die Ausstellung bis einschließlich 12. April 2016 verlängert, wer die Gelegenheit hat sollte sie nutzen.
(Leider war der Ausstellungskatalog auf deutsch und englisch ausverkauft, soll allerdings in Kürze wieder vorliegen. Ein Muss!)
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.