Re: David Bowie

#675519  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Zappa1Ja, die Alben kamen für mich genau zur richtigen Zeit. Und natürlich war ich zu der Zeit sowieso schon großer Kraftwerk und Neu! Fan, deshalb haben mich auch gerade die Instrumental-Stücke besonders fasziniert.

Auch wenn ich damals noch zu jung war, und die Platten nicht kannte, auch Kraftwerk und NEU! nicht, und mich nur vage an diese Zeit erinnern kann – vielleicht aber auch gerade deswegen – so lässt vor allem Low und da ganz besonders die zweite, instrumentale Seite ein Szenario vor meinem geistigen Auge entstehen, das für mich faszinierend ist. Es gibt inzwischen ja einige Fotobände und Kunstbände (die Gemälde von Karl Horst Hödicke, den Neuen Wilden …) vom Berlin der 70er und 80er, die eine inzwischen romantisch verklärte Tristesse & Wildheit West-Berlins zeigen. Low versetzt den Hörer in diese Welt.

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)