Re: David Bowie

#675513  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Zappa1Das hast du mich jetzt, glaub ich, falsch verstanden, was ich sagen wollte. Die Berlin-Alben gehören zu den prägendsten Bowie-Alben für mich. Als „Low“ erschien, war ich gerade 17 geworden, ein besseres Alter gab’s für dieses Album fast nicht, die Stimmung im Land war 1977 auch nicht gerade nur Jubel, Trubel und Heiterkeit, da hat die teilweise düstere Stimmung auch perfekt gepasst. Und „Heroes“ setzte vor allem mit dem Titel-Track noch einen drauf.

Als Low erschien war ich noch etwas jünger. Aber ich glaube ich verstehe Dich. Deutschland und besonders noch mal Berlin im Jahr 1977 (Heißer Herbst 77, Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit, „Es liegt ein Grauschleier über der Stadt / den meine Mutter noch nicht weggewaschen hat“ (Die Fehlfarben, nur wenige Zeit später)), Low und Heroes in diesem Zusammenhang zu hören: Das passt!

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)