Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › David Bowie › Re: David Bowie
FriedrichKommt drauf an, wie man das abgrenzt. Aber: Bowies Begeisterung für die Berliner Kultur der Zwischenkriegszeit war schon prägend in seiner Berliner Zeit. Alleine das Cover von Heroes: Eine Pose, die von einem Gemälde Erich Heckels inspiriert ist.
Auch die damals neue elektronische Musik aus Deutschland war prägend. Auf Low hört sich eine ganze LP-Seite wie eine Mischaung aus Kraftwerk und Tangerine Dream an. Das Stück Heroes ist heftig von NEU! beinflusst. Nachdem er Berlin verlassen hatte, verschwand der deutsche Einfluss aber wieder in der Versenkung.
Das hast du mich jetzt, glaub ich, falsch verstanden, was ich sagen wollte. Die Berlin-Alben gehören zu den prägendsten Bowie-Alben für mich. Als „Low“ erschien, war ich gerade 17 geworden, ein besseres Alter gab’s für dieses Album fast nicht, die Stimmung im Land war 1977 auch nicht gerade nur Jubel, Trubel und Heiterkeit, da hat die teilweise düstere Stimmung auch perfekt gepasst. Und „Heroes“ setzte vor allem mit dem Titel-Track noch einen drauf.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102