Re: David Bowie

#675237  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

ClauWarum zählt das in der Schweiz aufgenommene „Lodger“ eigentlich zur Berlin Trilogie?

Berlin Trilogie ist meines Wissens ein Begriff, der den Alben Low, Heroes und Lodger nachträglich aufgepfropft wurde. Alle guten Dinge sind drei, oder so … Auf Lodger sind viele Stücke zusammen mit Brian Eno entstanden, insofern ist sie entfernt mit Low und Heroes verwandt, das Stück „Yassassin“ ist wohl von der Türkischen Kommüniti in Berlin inspiriert, aber sonst verbindet Lodger eigentlich nicht viel mit den anderen beiden Alben.

In meinen Ohren gibt es eher eine Tetralogie von Bowie’s Low und Heroes und Iggy Pops’s The Idiot und Lust for Life, die allesamt zum großen Teil in Berlin entstanden, im gleichen Jahr 1977 (in nur einem Jahr: unglaublich!) veröffentlicht wurden, an denen Bowie maßgeblich beteiligt war und bei denen die gemeinsame Zeit von Bowie und Iggy way back in West-Berlin herauszuhören und -zulesen ist. Für mich gehören diese vier Alben zusammen. Aber das ist auch bloß eine von mir nachträglich hergestellte Verbindung. Konzipiert war das wohl nie so.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)