Re: Pure Pop Pleasures

#6709447  | PERMALINK

some-velvet-morning

Registriert seit: 21.01.2008

Beiträge: 5,119

„Colour-ize“ ist hervorzuheben, während sich die deutsche Gothicszene schmerzverzerrt zu „Love me to the end“ auf der Tanzfläche beugt.
Ob man immer mit der Gothic Szene assoziiert wird, hängt m. E. mit dem Kleidungsstil des Pop Artists zusammen. Joy Division hat ihr 50er Jahre Stil gerettet. Gerade aus England sind die Bands, die nicht ins damalige Fahrwasser geraten sind, dementsprechend gnädiger von den Kritikern behandelt worden und haben durch weniger Pathos nicht an Hörqualität verloren: Echo and the bunnymen, Furniture, Smiths, Wedding Present, Jesus and mary chain, The Fall… Im Deutschland zu Beginn der Zillo Ära (1990) wurde alles auf Gothic und ernst poliert, obwohl die Ära doch musikalisch schon auf der Insel als abgeschlossen galt (Sisters, Bauhaus, Red Lorry Yellow Lorry).
Kurzum: Alexander Veljanov (Frontsänger von Deine Lakaien) ist sein Vogelnest auf dem Kopf zum Verhängnis geworden. An sich eine gute Band mit Livequalitäten.
Was die deutsche Gothic Szene betrifft: Sie hätte sich spätestens 2000 auflösen sollen. Vielleicht schon viel früher, da sie jetzt wie das Gegenteil wirkt, wogegen sie in ihren Anfangstagen angetreten ist.

--