Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Pure Pop Pleasures › Re: Pure Pop Pleasures
@ Herr Rossi, Castles in the air: Danke für die nette Rückmeldung ; )
@ Bender: Mich würde ja das Stück von Boyd Rice interessieren, aber es ist nicht auf dem Player (?). Ich werfe noch das Seitenprojekt Spell in die Runde, denn es hatte doch dieses schöne „Stone is very, very cold“ mit Rose und Boyd zusammen:
http://www.lastfm.de/music/Spell/_/Stone+Is+Very+Cold
Wenn ich die beiden „Since yesterday“ Versionen von Strawberry Switchblade und Current 93 gegenüberstelle, könnte die Unterschiedlichkeit doch nicht größer sein. Bei diesen ganzen Bands aus dem Neofolk Umfeld ist es schade, dass sie sich ideologisch so eingeschränkt haben, denn den Pop haben sie definitiv zeitweise inhaliert und waren dann auch wirklich gut. Was Douglas, Boyd, Tony Wakeford, David Tibet so an schrägen Sachen produzieren, hat mich nie großartig interessiert. Das Douglas P. mal Popnummern wie „Fall apart“ geschrieben hat, ist nach seinen fragwürdigen Pornoaufnahmen in Australien und der neuen Kollaboration mit Boyd Rice fast nicht mehr vorstellbar.
--