Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik › Re: Deutschsprachige Musik
Sonic Juiceoffenen, oft unkonventionellen Songstrukturen mit Jazz-Informiertheit
Kannst du etwas genauer durchblicken lassen, wo du diese hörst? Da muß ich wohl die falschen LPs (mein Angebot mit „Zombi“ steht übrigens weiterhin, falls du Interesse hast) ausgehändigt bekommen haben, denn alles was darauf etwas ambitionierter angegangen wurde, schien mir doch eher außerordentlich banal und länglich. Einiges an textlicher Prätention und Klangesoterik von Talk Talk abgeschaut, ansonsten eher vorherrschend biederes Workshop Feeling ohne für mich spürbares Gespür für jazzy spirit. Gar nicht mal verkopft, akademisch oder intellektuell, sondern eher recht oberflächlich und lediglich mit ein paar hübschen, wenn auch nicht sonderlich zwingenden Ornamenten (hier ein Trötchen, dort etwas verträumt naive Großstadtlyrik) versehen. Prima zum morgendlichen Zähneputzen und gemeinsamen Kaffee trinken, bevor man außer Haus muß, aber nichts, daß mich in irgendeiner Form zum gezielten Hören bannte. Popmusik unter dem Einfluß von ‚Trane? Tim Buckley, man! Oftmals verhoben und geistlos, aber jedezeit irrsinnig inspiriert und emotional schäumend.
Kann „Die Tiere sind unruhig“ möglicherweise etwas an meinem bisherigen Eindruck ändern?
--
A Kiss in the Dreamhouse