Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Grooves – schussrichtung › Re: TZ Grooves – schussrichtung
Banana JoeIch mag „Am Fenster“ nicht. Früher fand ich den Titel zumindest als DJ-Gimmick für die Studentenparty ganz unterhaltsam, doch das hat sich ganz schnell abgenutzt. Und seit „Am Fenster“ assoziiere ich jede Pop-Geige (die Jazz-Geige sei davon ausgenommen) mit diesem Track. Das ist vielleicht nicht ganz fair, aber ich kann es leider nicht ändern.
Erstmal Danke für Deine Erklärung zu Deinem Verständnis von Groove. Wird von mir demnächst bei Dir getestet.
Am Fenster hat wohl eine andere Bedeutung für mich als für Dich. Ich bin mit dem Lied in der DDR groß geworden. Es ist so schön melancholisch.
Es ist ja ein „subversiver“ Text. Nein, das Lied sprach uns damals aus der Seele. Es geht um uneingeschränkte Freiheit, für uns damals nicht die Reisefreiheit, sondern vor allem Freiheit von den Eltern (ich war 11 Jahre alt:-)), also Volljährigkeit. Ich verstand also den sogenannten subversiven Text garnicht.
Später wurde das Lied zur Mode (wie Du treffend beschreibst). Das nimmt natürlich etwas von der Magie des Liedes.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.