Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Grooves – schussrichtung › Re: TZ Grooves – schussrichtung
grandandt…und das sehe ich ein wenig anders. Groove kann auch schön das Tanzbein schwingen lassen und trotzdem nur Energie und Frust zum Ausdruck bringen, eine Art Wutausbruch. Oder liege ich da falsch?
schussrichtungSehe ich ähnlich. Groove hat was mit Mitreißen lassen und Ekstase zu tun. Das kann aufgrund ganz unterschiedlicher Gefühlszustände geschehen.
Sehe Groove also nicht nur musikalisch, sondern auch in einer emotionalen Qualität in der Musik begründet. Und da kann es positiv, negativ und mindestens 1000 andere Dinge geben.
Groove ist für mich in erster Linie NUR in der emotionalen Qualität der Musik begründet. Die Umstände, die zu Groove führen, müssen in der Tat nicht positiv sein. Frust, Verzweiflung, Wut oder sonstige eher negative Regungen sind durchaus Motive auch für groovende Musik. Für mich ist der entscheidene Punkt aber die Art der Umsetzung. Groove ist stets konstruktiv, nie desktruktiv – jedenfalls nach meiner Beobachtung. Hört Euch z.B. Marvin Gaye oder Curtis Mayfield an, dort wird auch geklagt und angeklagt, aber immer mit einer Portion Hoffnung in der Musik. Ich bleibe also bei meiner Aussage, Groove beinhaltet stets positive Energie, in welcher Form auch immer.
grandandtWie stehst Du dazu. Deine Äußerung klingt eher negativ.
Ich mag „Am Fenster“ nicht. Früher fand ich den Titel zumindest als DJ-Gimmick für die Studentenparty ganz unterhaltsam, doch das hat sich ganz schnell abgenutzt. Und seit „Am Fenster“ assoziiere ich jede Pop-Geige (die Jazz-Geige sei davon ausgenommen) mit diesem Track. Das ist vielleicht nicht ganz fair, aber ich kann es leider nicht ändern.
--
You can't fool the flat man!