Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Grooves – schussrichtung › Re: TZ Grooves – schussrichtung
grandandt[…]die Richtungswechsel, die dann bei Dir kommen, spiegelt der Track nicht wider. […] Aber schon der erste Bruch zum Opener.
Die Richtungswechsel und Brüche sind bewußt gesetzt, grandandt. Observer vermutet in die richtige Richtung:
Es handelt sich bei der Auswahl um Tracks, die den Groove in verschiedenen Stilrichtungen haben. Für mich in der Reihenfolge durchaus hörbar. Mit mehr Zeit und Muße wäre der ein oder andere Track vertauscht oder verrutscht worden. Die Brüche wären so ähnlich geblieben. Es handelt sich nicht um meine Favs aus den favorisierten Musikrichtungen – obwohl solche Präferenzen immer auch eine Rolle spielen – sondern eher um eine Spurensuche.
grandandt
03. DJ BC – Dirty Brass
Der Refrain klingt ziemlich stark nach „oops up side your head“ von der Gap Band
Yep, stimmt. Hatte ich bisher noch nicht so gehört.
grandandt
Melodiöser Hardrock. Groovt zwar aufgrund der Melodie. Das machen aber viele Stücke aus den 70ern.
Das Stück ist von 1969. Eine solche Genreeinordnung kann ich hier nicht wirklich nachvollziehen. Es bleibt eine runtergeschraubte Blues-Nummer.
grandandt
Aber warum 70er nach New Wave? Diese war doch auch eine Reaktion auf die ganze 70er-Rockmusik. Dicker Bruch zum vorhergehenden Track.
Ja, ist klar. Dieser TZ Beitrag ist bestimmt keine Pophistorische Lehrstunde. Evtl. eine amüsante Stunde der Mißachtung dessen.
grandandt09. Steely Dan – The Fez
Gnadenlos gut. Hatte ich auch auf meiner erweiterten Liste (u.a. auch Bodhisattva – Dank Dir nun rausgestrichen:lol:)
Hast ja noch Galaxie 500. :lol:
Apropo erweiterte Liste: Die CD ist aus einer Playlist enstanden, die über ca. 2 Monate gewachsen ist. Zu gegebener Zeit stellte ich fest, das in meiner derzeitigen Definition (oder so) von Groove kein roter Faden im Sinne von harmonische Abfolge und/oder stilistische Sicherheit gegeben ist.
grandandt10. This Heat – The Fall of Saigon
Das wäre ein toller Opener gewesen. Kannte ich bis dato nicht. Absolut großartig. Hat so ein schönes monotones Grundmotiv auf dem die Gitarre jault (Bombenmotiv?)
This Heat solltest Du Dir mal genauer zu Gemüte führen. Denke, das könnte Dir insgesamt zusagen.
grandandt
13. The Tough Alliance – Koka Kola Veins
Meine Entdeckung hier auf der CD. Ziemlich aktuell (2005) und auch noch aus Schweden. Werde ich mir mal näher zu Gemüte führen. Toller Groove!
Das Album „The New School“ von 2005 ist empfehlenswert, leider ist es in voller Länge etwas unausgegoren.
grandandt
Man sieht Dein Alter anhand der Liste schon. Dürftest in meinem Alter oder sogar etwas älter sein als ich.
Knapp daneben. Wenn ich das richtig mitbekommen habe bin ich 5 Jahre jünger als Du. Ein kleiner Hinweis, dass das Alter bei der Musikauswahl leicht überbewertet wird.
grandandt
Aber die Tracklist wirkt ein wenig unentschlossen und schwankt hin und her.
Kein richtig durchgehender roter Faden.
Ein roter Faden interessierte mich auch nicht. Hatte eher ein verschmitztes Lächeln beim Zusammenstellen, das sagte: „Erzähle keine Geschichte!“
grandandtEinige sehr gute Sachen, aber das Gesamtbild hängt ein wenig schief. (Ich hoffe, daß ihr mir nächste Woche daraus keinen Strick zieht.)
Die CD scheint bei Dir etwas unglücklich angekommen zu sein.
Das vor allem Steely Dan und die 80er-Auswahl gut angekommen sind, könnte an Deinen sonstigen Hörgewohnheiten liegen. Eine Frage zu der CD von mir selber ist nach Unvereinbarkeit der Tracks auf einer CD.
Danke für die Rückmeldungen (I Wo, ich freue mich auf Galaxie 500:-)).
--
smash! cut! freeze!