Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Jon Mark und Johnny Almond › Re: Jon Mark und Johnny Almond
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Capt. Link Ringelschwanz“In the 1960s, Jon Mark was a session guitarist for such notables as The Rolling Stones, The Beatles, The Yardbirds, and Jeff Beck. …“
Kann ja sein, dass ich in diesem ßrett was überlesen habe, aber wo ist die Verbindung Jon Mark-Beatles? Ich bilde mir ein, in Sachen Beatles ganz ordentlich bewandert zu sein, aber von einer Sessiontätigkeit Marks ist mir nichts bekannt.
Die wird’s vermutlich gar nicht geben. Ich habe diese haltlosen Unschärfen schon weiter oben kommentiert:
Popmuseum… For English-born Mark, the Grammy capped a music career stretching back to the 1960s, when he played guitar or drums [wann & wo?] with the likes of the Beatles [wann & wo?], Rolling Stones [wann & wo?], Marianne Faithfull and John Mayall. …
(Wenn Jon Mark noch ’nen Grammy gewinnt, wird nach seiner Zusammenarbeit mit den Beatles und den Rolling Stones wahrscheinlich auch noch jene mit der „Jimi Hendrix Experience“ und den Doors zur Sprache kommen, wo er bekanntlich Zither und Trampolin gespielt hat. ;-)) – Spätestens dann wird’s wohl auch das gewünschte „Rolling Stone“-Special geben (falls sich nicht doch *martin* mit dem von ihm zu Recht geforderten „Wolle“-Special durchsetzt :lol:).
Manche Fans tragen gerne dick auf, worauf manche Journalisten so spektakuläre „Informationen“ eben so gerne nachbeten. C’est la vie!
Wer kann hier freundlicherweise mitteilen wann & wo Jon Mark als Session-Musiker mit den Rolling Stones gespielt hat? Dieses Gerücht scheint wegen der Zusammenarbeit mit Faithfull doch nicht völlig haltlos. Die Zusammenarbeit müsste Mitte der 1960er Jahre erfolgt sein.
--