Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Jon Mark und Johnny Almond › Re: Jon Mark und Johnny Almond
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wernerSuper, popmuseum, für alle deinen Infos. Das mit Faithful war mir auch total neu. Wobei ich dich schon verstehen kann, was die 60-er Stimme der M.F. in der Zeit betrifft. Nicht zu vergleichen mit der Broken English Phase. Ich werde natürlich die MA-II für 106 € kaufen. (Scherz: Zunächst vesuche ich mal Flohmarkt, dann ebay, irgendwas wird schon gehen). Danke noch Mal und Grüße in die Donaustadt.
Gern geschehen („Donau-Stadt“ stimmt, „Donaustadt“ ist falsch, weil Letzteres der 22. Wiener Gemeindebezirk, aka Transdanubien ist ;-))
Im Sounds 8/1974, auf dessen Titelblatt Ray Davies zu sehen ist, weil die lesenswerte Titelgeschichte „The Kinks: Rockpoeten aus Suburbia“ (S.18-23) lautet, schreibt Ingeborg Schober (S. 10-13) ein ausführliches Porträt über Jon Mark, den sie dafür auch interviewt hat.
Eingangs erwähnt Sie, dass Mark anfangs „als musikalischer Direktor für Dave, Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich“ (:roll:) und auch mit Graham Bonney als Sessionsmusiker gearbeitet habe.
Mit Nicky Hopkins hat er die Band „Sweet Thursday“ gegründet, die laut Ingeborg Schober ein „wunderschönes Album“ („Sweet Thursday“) aufgenommen habe, das aber medial unterging, weil gleich nach der Veröffentlichung der Platte die Plattenfirma pleite ging, worauf Mark als Musiker zu Mayall ging. … Sehr lesenswert.
Von dem Album „Sweet Thursday“, das ich leider noch nicht kenne, gibt’s derzeit ein gutes Dutzend Exemplare bei ebay (weltweite Suche einstellen).
Amazon: http://www.amazon.com/Sweet-Thursday/dp/B001C62E9Q
Nachfolgend das Promoplakat, dass es bei Ebay auch zwei Mal zu kaufen gibt:
Gibt es hier im Forum jemand, der das Album „Sweet Thursday“ mit Nicky Hopkins kennt und dazu was sagen will?
--