Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Death of High Fidelity › Re: Death of High Fidelity
SokratesKeineswegs. Man muss die Dynamik des technischen Fortschritts berücksichtigen. In den 60ern war die Vierspur-Technik der limitierende Faktor. Da hatte sich bis „Usszeschnigge” 81 schon viel getan.
Veranschaulichend gesprochen: BAP fuhren einen Golf I statt einen Mercedes, der Golf war aber immer noch besser als ein Käfer aus den 60ern.
Da haben wir es ja schon. „Für usszeschnigge“ 1981 und „X für ‚e U“ 1990. Da hat sich noch viel mehr getan, gerade weil die Technik weiter gegangen ist. Und das soll ein Qualitätsmerkmal sein? „Ob-La-Di-Ob-La-Da“ wird niemals ein guter Song sein und „Fuhl am Strand“ ist meiner Meinung nach einer der unauffälligsten Songs mit den schönsten Zeielen und Bildern.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.