Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Marc Bolan und T.Rex › Re: Marc Bolan und T.Rex
Seit gestern bin ich im Besitz der 2-DVD-Special Edition „Born to boogie“. Ein ganz feines Teil für Bolan/T.Rex-Fans.
Neben dem bekannten Film „Born to Boogie“ enthält das Teil ca. 2 Stunden Live-Material von 2 Konzerten, die am gleichen Tag (18.03.1972) im Empire Pool, Wembley zu London stattgefunden haben. Eine Warm-Up-Show um 5.30 p.m. und das eigentliche Konzert um 8.30 p.m. vor 10.000 ekstatischen Fans. Setlist: Cadillac, Jeepster, Baby Strange, Spaceball Ricochet, Girl, Cosmic dancer, Telegram Sam, Hot love, Get it on, Summertime Blues.
Ein weiteres Highlights ist für mich die sog. Apple-Session mit Bolan, Finn, Legend und Currie sowie den Gästen Elton John und Ringo Starr. Aus dieser Session sind hier eine Version von „Tutti Frutti“ (mit einem Elton John am Piano, der sich gebärdet wie Jerry Lee Lewis) und „Children of the revolution“ vertreten.
Dann gefällt mir auch der Part in dem Rolan Bolan (Marc’s Sohn) frühere Wegbegleiter interviewt, u.a. Tony Visconti und auch Bill Legend, den Drummer und einzigen Überlebenden aus der Band.
Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben darf ein als „earliest surviving TV performance of Tyrannosaurus Rex“ vertretenes Zeitdokument. Marc Bolan und Steve „Peregrine“ Took spielen eine Version von „Sara crazy child“. Die Ansage kommt von John Peel.
Fazit: groß.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill