Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Peaches- I feel cream
-
AutorBeiträge
-
Ich höre gerade in das neue Album rein. Wirklich, auf Peaches kam ich bisher nur auf wenige Stücke klar und das neue Album interessierte mich überhaupt nicht. Aber: Die Dame hat zum Pop gefunden. Wünscht man oft Künstlern, sie mögen unkommerziell bleiben, steht Peaches die Kommerzialität fantastisch.
Ich erkenne kaum schwache Stücke, ein Hit jagt den Nächsten und wer generell auf gute Pop Alben der 80er steht, wird hier Gefallen finden. Gleichzeitig ist es sehr modern. Diese Hip Hop Beats bei einigen Songs kommen cool daher wie die „Anfänge“ dieses Genres mit LL Cool Jay, Grandmaster Flash, … Ich hasse normalerweise Hip Hop und kenne mich überhaupt nicht aus, aber das hier hat etwas. Dazu ne Prise trashigem Electroclash verbunden mit rougher Sexyness, der wohl den typischen Peaches Style darstellt und hier perfektioniert wurde.
Am Besten gefällt mir vielleicht „Lose you“, weil es so nach Giorgio Moroder klingt, aber dann folgt mit „More“ schon der nächste Smasher. „Billionaire“ ist ebenso nicht zu verachten.
Madonna und Kylie Minogue würden sonst was dafür geben, so ein Album gemacht zu haben. Peaches erwacht und hat das Potential zum großen Star.
Ein Album von wirklicher Vielfalt und einer Menge Ideen, dass zudem den Charme versprüht einfach Spaß zu machen.--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungIrgendwo habe ich noch etwas von wegen „Italodisco“-Reminiszenzen gelesen. Habe das Album zwar bereits seit dem WE zuhause herumliegen, kam aber noch nicht zum Anhören. Höreindrücke folgen…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad@SVM: Eine detailierte Vorstellung dieses Werkes in deiner Sendung wäre wünschenswert…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMich hat die Rezension im RS neugierig gemacht; bislang habe ich Peaches lediglich als bärtige sexperforming Lady im Kopf gehabt (kannte aber insgesamt sehr wenig von ihr). Mein erster, grundlegender Eindruck war: Hier hat sie den Schritt von sexuell zu sexy vollzogen, was mir als Freundin sublimerer Mittel gut gefällt (obwohl es natürlich immer noch zur Sache geht). Zudem beeindruckt mich ihr Gesang sehr (ich wusste nicht, dass sie überhaupt so „sangbar“ sein kann).
Mehr nach dem vierten, fünften und sechsten Hördurchgang.
Gibt es Vergleichbares schon auf früheren Alben, oder hat sie sich hier gänzlich neu erfunden?
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationVom Debut finde ich „The teaches of Peaches“ und natürlich „Fuck the pain away“ wichtig. Ob der letztere Titel gleichzeitig das Lebensmotto der Dame darstellt, lassen wir mal dahingestellt. So durchgehend gut auf Albumlänge ist „I feel cream“ wohl ein Unikat.
@vega4: Eine detaillierte Beschreibung wird es wenn erst später geben, da morgen „Überschall“ zu Gast ist. Vielleicht ein Song, mal schauen…
--
Bender RodriguezIrgendwo habe ich noch etwas von wegen „Italodisco“-Reminiszenzen gelesen. Habe das Album zwar bereits seit dem WE zuhause herumliegen, kam aber noch nicht zum Anhören. Höreindrücke folgen…
Nicht durchgehend, „Lose your love“ ist in Tradition von Italo Disco. Sie hat schon ihre eigene Mischung, die das Rad zwar nicht neu erfindet, aber doch aufhorchen lässt. Die Produktion wirkt enorm tight, up to date und tanzbar. Einflüsse sind Electroclash, Hip Hop der Anfangstage, dreckiger Electro (Ed Banger Label, „Uffie“ kam mir als Erstes in den Sinn), Italo Disco, Techno der Frühphase (Acid House) und 80s.
Das Album wird ein Erfolg für Peaches werden. Da bin ich mir sicher.--
Wer eine Bewertung abgeben möchte, kann dies u.a. hier tun.
Meine Bewertung folgt, sobald ich die Platte habe.
--
Vom Debut sind nicht nur diese beiden Stücke wichtig, sondern das ganze Album ist als eine Art Manifest zu betrachten. Inwieweit es als wichtig „emanzipatorisch“ eingestuft werden kann, muß jeder für sich selber entscheiden…
Auf alle Fälle eine handfeste Antwort auf musikalisches Mackertum, brünftiges Testosteron-Gerappe und schmieriges Cockrockgehabe. Inwieweit das Ganze als „Originell“ oder „Innovativ“ eingestuft werden kann, muß ebenfalls jeder für sich selber entscheiden!
Recht aufschlussreich dazu auch das Duett mit Iggy Pop vom zweiten Album. Und wer auf Aha-Effekte steht, sollte sich bei Gelegenheit mal „Tales Of Taboo“ von Karen Finley direkt nach (oder auch vor…) „Fuck The Pain Away“ und „The Teaches Of Peaches“ anhören.Some Velvet Morning
Das Album wird ein Erfolg für Peaches werden. Da bin ich mir sicher.Ich hoffe es! Der kommerziell erfolgreiche Tritt in den Schritt…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad„Tales Of Taboo“ ist eine gute Verknüpfung. Man merkt Peaches an, dass sie von guter Musik beeinflusst ist.
In welchem Film kommt nochmal „Teaches of Peaches“ vor? Ich überlege die ganze Zeit.--
Some Velvet MorningIn welchem Film kommt nochmal „Teaches of Peaches“ vor? Ich überlege die ganze Zeit.
In Lost in Translation kommt ein Song von ihr vor. Das war doch der, oder?
--
To Hell with PovertyIch hatte erst auch an ihn gedacht und dachte dann, dass es doch nicht sein kann, aber da ist die Szene in diesem Nachtclub. Stimmt.
„Fuck the pain away“ war es.--
Moin,
habe mich noch nie mit der Dame auseinandergesetzt, aber in der heutigen Presse taucht sie etliche Male auf:
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009%2F05%2F08%2Fa0129&cHash=31ff5d94c2
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/die_coolness_der_beats_die_hitze_des_souls_1.2518826.html
mal sehen was ihr so schreibt in den nächsten Tagen ob es sich lohnt da reinzuhören.--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Warte noch aus das Album und kenne bisher nur „Talk To Me“? Ist der Track repräsentativ für die ganze Platte oder ist sie auf ganzer Länge doch nicht ganz so eingängig?
--
Wird jetzt nach dem 60er-Retrorocktrend der Discosound der 80er en vogue?
Könnte man meinen, wenn man sich u.a. die Yeah Yeah Yeahs und jetzt Peaches anschaut. Oder bilde ich mir das nur ein? :roll:Nichtsdestotrotz, der Song „I Feel Cream“, den ich bis jetzt als einzigen und auch nur aus Youtube kenne, geht gut ins Ohr.
Ist der Rest des Albums mit dem zu vergleichen? Wenn ja, kauf ichs mir, auch wenn ich bisher zu Peaches die gleiche Einstellung hatte wie Carrot Flower.
So wies aussieht muss man sich mit der Dame doch mehr beschäftigen als ich dachte.--
last.fmBullittWarte noch aus das Album und kenne bisher nur „Talk To Me“? Ist der Track repräsentativ für die ganze Platte oder ist sie auf ganzer Länge doch nicht ganz so eingängig?
Rainy Day, Dream Awayder Song „I Feel Cream“ geht gut ins Ohr. Ist der Rest des Albums mit dem zu vergleichen?
So soulig wie „Talk To Me“ sind die anderen Tracks nicht, doch jeder einzelne hat irgendeinen Haken, der angenehm im Ohr bleibt, sei es eine wohlfeile Pop-Melodie, ein schicker Paul-Hardcastle-Ick-Hör-Dir-Klackern-Rhythmus oder eine gesangliche/textliche Extravaganz. Schon allein der Gesang ist sehr vielfältig, vom räudigen Sprechgesang bis zum nymphomanischen Pop-Gesäusel gelingt ihr alles. Das ist, wie Jan oben schrieb, das Album, das Madonna gern gemacht hätte; was diese immer ein bisschen zu verkrampft versucht, gelingt Peaches ganz, äh, organisch, hehe. Sexy und lässig.
Edit: Das „Sexy“ gilt natürlich nur für die Musik, die Lyrics sind auch weiterhin einfach nur explizit, weswegen der ganz große kommerzielle Erfolg wohl auch weiterhin ausbleiben wird.
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation -
Schlagwörter: Peaches
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.