Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6010827  | PERMALINK

hal-croves
אור

Registriert seit: 05.09.2012

Beiträge: 4,617

motörwolfMeines Wissens stimmt das nicht. Schweinigel bezeichnet ist zwar Menschen, die man statt dessen u.U. auch Ferkel nennen könnte, aber ein Ferkel (also ein Schweine-Baby) kann nicht als Schweinigel bezeichnet werden. Zumal der Begriff ursprünglich tatsächlich einen Igel bezeichnet, kein Schwein (vgl. das Märchen vom Hasen und dem Swinegel).

Ja, o.k., ist richtig. Ich habe die Behauptung der Inhaltsgleichheit ausschließlich auf die figurative Bedeutung bezogen:

Schwein|igel, der [urspr. volkst. Bez. des Igels nach seiner Schnauzenform] (salopp abwertend): a) jmd., der alles beschmutzt: du S.!; b) unanständiger, bes. obszöne Witze erzählender Mensch.

© Duden – Deutsches Universalwörterbuch 2001

Fer|kel, das; -s, – [mhd. verkel(in), verhel(in), ahd. farhili(n), Vkl. von: far(a)h= (junges) Schwein, eigtl. = Wühler]: 1. junges Hausschwein: ein rosiges, quiekendes F. 2. (oft als Schimpfwort) a) Mensch, der nicht auf Sauberkeit achtet: das F. wäscht sich nie; b) jmd., der sich unanständig, anstößig benimmt.

© Duden – Deutsches Universalwörterbuch 2001

--

"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=