Re: ROLLING STONE November 2007

#5940815  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,168

Sonic Juice

Die Emmylou-Besprechung fand ich informativ, ebenso den Text zur Stiff-Box. Da interessieren mich wirklich eher Hintergrundinfos zum Label, als eine akribische Auflistung technischer Details, die man sich bei Interesse in der Tat mit einem Mausklick über AMG besorgen kann. Und ob das Booklet jetzt 20 oder 30 Seiten hat, finde ich eigentlich auch nicht so entscheidend.

Schließlich fand ich auch die Haggard-Besprechung lesenswert, wobei man einen solchen Text natürlich auch schreiben kann, wenn man lediglich den Titel der Box kennt, ohne sie jemals in den Händen gehalten zu haben.
Hier interessiert mich allerdings ebenfalls nicht, welche Alben im einzelnen verwertet werden, zumal es eben – wie bei Bear Family üblich – nicht um eine Album-Packung geht, sondern um sämtliche Studioaufnahmen in chronologischer Reihenfolge. Wer hier nach den Alben fragt, stößt schon auf das Grundproblem dieser Reissues: die Alben sind nicht mehr auszumachen, man wird mit einer Unmenge an Tracks überhäuft ohne qualitative und sinnstiftende Sortierung. Zugespitzt gesagt: Auch nach Hören dieser Box wirst Du somit nicht ernsthaft sagen können, Du hast oder kennst auch nur ein einziges der Alben von Hag aus dieser Zeit, selbst bei akribischer Trackprogrammierung Deines CD-Wechslers.
Da dies aber bei jeder der Bear Family-Boxen so ist, von denen es, grob geschätzt, schon 50 oder mehr geben mag, ist diese Info m.E. nicht bei jedem neuen Release unbedingt erforderlich. Aber das ist halt auch immer die alte Frage, wieviel Vorwissen beim Leser vorausgesetzt werden kann. Mir reicht eigentlich die Info, dass ein neues Set draußen ist, und dann lese ich gerne noch ein paar Gedanken des Autors zum Künstler, und gut ist.
Die Überspielqualität und Aufmachung bei Bear Familiy ist übrigens nach meiner Erfahrung immer vorbildlich, auch das kann man bei jeder Neuerscheinung dazu schreiben, muss es aber vielleicht nicht jedesmal.

Die Emmylou-Kritik ist informativ, allerdings falsch gewichtet, da die Hälfte des Sets in einem Satz abgespeist wird.

Zur Stiff-Box: Kann man im Moment noch nicht. Da hätte der RS mal wirklich einen Aktualitätsvorsprung gehabt. Mir wird noch nicht einmal klar, welche Singles sich eigentlich auf dem Set befinden. Es gibt bestimmt viele, die sich das denken können, aber dazu gehöre ich nicht. Es geht nicht darum, wieviele Seiten das Booklet hat, sondern höchstens darum, wie seine Qualität ist.

Haggard: Ich hätte eben wenigstens erwartet, dass Schöler darauf eingeht, welche Bedeutung diese Phase in Haggards Schaffen hat und wie die Qualität der Alben ist, selbst wenn sie nur in zerstückelter Form in dem Set vorkommen. Ich muss übrigens auch nicht erklärt bekommen, was Bear Family ist und was sie tun. Ich würde gerne etwas über die formalen Aspekte dieses Sets lesen (und wenn es sich ergibt auch gerne über die Musik, auch wenn das natürlich angesichts der Fülle kaum möglich ist) und nicht darüber, dass die Everlys irgendwann mal irgendwas von Merle gecovert haben.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.