Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Rocks › Re: Rocks
@dr. music
Ja, den Hackett habe ich als Genesis-Erbe-Bewahrer erst spät entdeckt. ich habe mich lange geweigert, sein „Revisited“ Sachen anzuhören, weil ich von dem Vorurteil zernagt war: Alte Männer recyceln ihre erfolgreichste Phase, schlechte Beispiele gibts genug (Roger Waters etwa). Und weil ich immer davon ausging: Wenig überzeugende Peter Gabriel Imitatoren gibts auch genug, also was soll’s. Andererseits ist einer meiner größten Wünsche seit Jahrzehnten gewesen: Nochmal Genesis in der damaligen Besetzung „The Lamb“ aufführen zu sehen. Dafür wäre ich sogar, als notorischer Nichtflieger, eventuell zum zweiten Mal in meinem Leben in eine Flugzeug gestiegen. Nungut, ich hatte das Konzert noch im Original gesehn… aber die Erinnerung verblasst. Also habe ich es vergangenes Jahr mit The Musical Box ersatzweise probiert, und fand es …. ganz nett. Dann doch aus Verzweiflung die Genesis revisited / Hammersmith CD/DVD Box gekauft, und alle meine Vorurteile erwiesen sich aufs zauberlichte als – blöde Vorurteile eben. Wie eine durchgeknallter Teenager emotional durchgeschüttelt vorm Bildschirm gesessen, dass die Gattin sich ernsthafte Sorgen um meinen Geisteszustand machte. So muss es sein. Aha. Es geht also doch, und es ist fast so gut wie die Originalkapelle. Und es klingt halt 40 Jahre danach auch noch besser. Die Bestzung sollte gerne nochmal touren mit „Lamb“. Interessant übrigens beim Konzert: Neben uns sass einer, der schrie alles mit und klopfte sich verzückt die krummen Takte auf die Schenkel, vollkommen falsch versteht sich. Ich verzichtete daraufhin auf selbiges, mit Rücksicht auf die Gattin. Die im übrigen hinterher meinte, sie habe kein einziges Stück gekannt. Wie kommts? Immer nur Yes gehört, damals. Tss, tsss…. ja, und schönen Gruss an Eric Pfeil. Der Mann tut mir so leid
--