Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler › Re: Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler
katharsisWie steht’s denn eigentlich mit dem Thread und den Schreibern hier?
Im Moment ärgere ich mich selbst darüber und möchte mich entschuldigen, dass ich das hier so schleifen habe lassen, aber man findet mich im Moment leider öfter an der Leinwand zum Zeichnen und Malen, weil ich mich in Studienvorbereitungen finde, außerdem halten mich im Moment noch familiäre Gründe zurück.
Ich habe hier dutzend halbfertige Beiträge zu deinen Fragen, besonders zu Fanny Mendelssohn, Lili Boulanger und Alma Schindler, auch das Bruch’sche Violinkonzert habe ich mittlerweile gehört, desweiteren stehen als nächstes noch Holsts Planeten und die Neue Welt-Sinfonie von Dvorak an.
Weiter geht es hier also auf jeden Fall, im Moment ist mir jedoch leider die Zeit abhanden gekommen.
Kurz aus der Hüfte geschossen zu den weiblichen Komponisten. Ich schätze Fanny Mendelssohn sehr, deshalb hat sie ihr als erste ihren Platz schon gefunden. Ihren Zyklus „Das Jahr“ findet man, was mich sehr freut und im Bereich der weiblichen Komponisten sehr rar ist (ich habe noch keine Platte von Clara Schumann direkt gefunden), in jedem größeren Plattenladen, auch bei Müller-Filialen oder in Bibliotheks-Sammlungen. Sehr empfehlenswert!
--