Re: Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler

#5893913  | PERMALINK

claraschumann

Registriert seit: 04.01.2007

Beiträge: 3,860

AshitakaEs sei Dir verziehen! ;-)

Sehr informativ geschrieben, aber so knapp, was Deine eigene Rezeption betrifft. Ich weiß, dass Du Brahms vorziehst, daher bin ich auf Teil 2 gespannt, der hoffentlich einen kleinen Vergleich enthält. Mich hat Mozarts „Requiem“ gerade wegen der „Legenden“ immer stark fasziniert. Unter diesem Gesichtspunkt höre ich die Musik noch ein Quentchen emotionaler. Jedenfalls wieder ein wichtiger Beitrag in einem hocherfreulichen Thread!

Jep, der Vergleich kommt mit Brahms. Worauf ich mit diesem Vergleich hauptsächlich hinaus will, ist die unterschiedliche Konzeption eines Requiems, den beide davon hatten. Mir geht es tatsächlich weniger um das ganze Drzumherum, ich gehe an eine Rezeption eigentlich immer sehr „weltlich“ ran, da kann der Schmerz, oder die allgemeine Empfindung auch bereits schon groß genug sein – sondern was das Requiem für sie bedeutete, bzw. direkt ihre jeweilige Sicht auf den Tod.

--