Re: Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler

#5893849  | PERMALINK

katharsis

Registriert seit: 05.11.2005

Beiträge: 1,737

Noch etwas zur „Rheinischen“ von Schumann:
War es die dritte oder die vierte Sinfonie, die Brahms übersprudelnd zu Beginn des Poco allgerettos seiner 3. Sinfonie zitiert hat?
Aus musikwissenschaftlicher Sicht ist mit Sicherheit interessant zu erwähnen, inwieweit Brahms seinem musikalischen Freund und „Behüter“ durch einige Anspielungen innerhalb seiner Sinfonien Remineszenzen erwiesen hat.
Ich habe momentan weder die Schumann-Sinfonien hier, noch die entsprechenden Bücher, vielleicht kannst Du, liebe Clara noch etwas dazu schreiben?

Ich würde Dich auch noch darum bitten wollen, einige Tips für Einspielungen zu Schumanns Sinfonien anzugeben, da ich gemerkt habe, dass dieses Werk sehr davon lebt, wie es gespielt wird.
Ich habe selbst nur eine Einspielung mit St.-Martin-in-the-fields unter Marriner, die zwar sehr romantisch und adäquat spielen, aber denen manchmal der rechte Drive fehlt, um der Musik Spannung einzuhauchen, ausser wenn die geschriebene Musik sich gerade selbst trägt.
Außerdem macht der reduzierte Orchesterklang evtl. ebenfalls einiges aus…

--

"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III