Re: Lieder ohne Worte – Delias Kreis der Davidsbündler

#5893821  | PERMALINK

claraschumann

Registriert seit: 04.01.2007

Beiträge: 3,860

7. Felix Mendelssohn Bartholdy – Notturno aus „Ein Sommernachtstraum“, Op. 61

Im Jahre 1960 wurde posthum ein Buch des tschechische Schriftsteller Jiri Weil mit dem Titel „Mendelssohn is on the roof“ veröffentlicht, das sich mit dem Leben in Prag zu Zeiten der Nazi-Besatzung beschäftigt.
Ein SS-Offizier hat davon Wind bekommen, dass sich unter den Statuen berühmter Komponisten, die auf dem Dach des Prager Konzerthauses stehen, auch eine Statue des jüdisch-stämmigen Felix Mendelssohns befindet und ordnet an, dass diese ohne Verzögerung sofort entfernt werden muss.
Die dafür angeheuerten Arbeiter haben jedoch ihre Not mit der Aufgabe, da keine der Statuen Insignien oder andere Beschriftungen aufweisen um den Dargestellten zu identifizieren.
„Welche von diesen ist Mendelssohn?“ wird gefragt.
Der SS-Offizier weißt auf die Rassenlehre hin und erklärt, sie müssten nach der Statue suchen, die die längste Nase mit einem Höcker und einem großen, unförmigen Kinn aufweist.
Mit dieser Anleitung machen sich die Arbeiter an die Arbeit. Der Offizier überwacht die Sache, eine Statue wird ausgesucht, die die gegebenen Merkmale alle erfüllt und vom Dach geholt.
Doch oh, die Panik ist groß, die Schmach wohl noch größer.
Es war die Statue von Richard Wagner, die sie erwischt haben.

Heute vor genau 160 verstarb Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von nur 38 Jahren an einem Gehirnschlag. Zum Gedenken wird hier nun seine Schauspielmusik zu Shakespears Sommernachtstraum aufgeführt, der Hochzeitsmarsch daraus dürfte allseits bekannt sein, ich möchte auf jeden Fall noch auf das nicht minder großartige Notturno hinweisen. Dem Anlass entsprechend mach keine großen Worte, hier könnt ihr direkt in das Werk reinhören.

--