Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik › Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik
Qualtitätskategorie „Zeitlosigkeit“ (angeregt durch die Erbschaftsdiskussion):
Könnte nicht auch die Dauer oder „Nachhaltigkeit“ des Erfolges eines Musikstückes ein Qualitätsmerkmal darstellen? Was über mehr und mehr Zeit hinweg von vielen Menschen gesammelt und immer wieder gespielt und gehört wird, hat sich doch empirisch zumindest als über kulturelle und zeitliche Grenzen hinweg als haltbar erwiesen. Das dürfte sich aber in erster Linie auf die Komposition beziehen.
Der Nachteil ist natürlich, dass sich diese Art von Qualität immer erst im Nachhinein feststellen lässt und damit für Zeitgenössisches wenig taugt bzw. im Reich der Spekulation bleibt.
--
The only truth is music.