Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik › Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik
Schöne Beiträge von Go1 und Santander, denen ich beiden im Großen und Ganzen zustimmen kann.
zu 1 Richtig
zu 2 Die Auflage von Vinyl ist in aller Regel nicht limitiert, um sie interessant zu machen, sondern weil die Nachfrage so gering ist. Ich würde es begrüßen, wenn Labels und Bands da grundsätzlich zweigleisig führen. Download ins Netz, 7″ an die einschlägigen Händler und Mail Order. Viele machen das ja auch. Nicht alle glauben, sich das leisten zu können. Ist eine Frage der Prioritätensetzung.
zu 3 Das ist mir zu verschwommen. Ich traue der Masse nicht. Und wenn ich Empfehlungen Einzelner folge, entgeht mir trotzdem noch sehr vieles, dass für mich womöglich interessant wäre. Wobei ich zugeben muss, dass mir das auch bei 7″ Singles passieren kann, wenn sie nicht über die mir bekannten Wege vertrieben und beworben werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir ein potenziell wertvolles Soundfile durch die Lappen geht, ist aber sehr viel größer.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!