Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Europäischer Jazz › Re: Europäischer Jazz
Hab ja letzte Woche das erstaunlich un-elektrische „Electric Quintet“ von Gianluigi Trovesi im Konzert gesehen – sehr hübsch, aber nicht die grosse Offenbarung.
Gestern hab ich mal wieder die CD Round About a Midsummer’s Dream (Enja, 2000) gehört, die find ich ganz toll. Das Nonett lässt sich in drei Trios einteilen (Jazz: Trovesi/g/d, Folklore/Renaissance: acc/b/tamburin, Streicher: v/v/vc) und das ist auch manchmal so arrangiert, dass verschiedene „strains“ ineindergreifen. Sehr schön gemacht! Hab zwar noch nicht allzuviele CDs von Trovesi, aber die kann ich zweifellos empfehlen!
Hab ein paar Italienische Sachen hervorgekramt (Gaslini, Tommaso, Actis Dato, Instabile, Minafra), die ich in der nächsten Zeit hören werde und werde mich soweit ich was sinnvolles zu sagen habe gerne hier ein wenig drüber äussern.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba