Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Europäischer Jazz › Re: Europäischer Jazz
Hab da wenig zu ergänzen und kenne auch noch nicht so viel von Texier, aber die Alben mit Weston sind klasse! Und die Alben mit Romano-Sclavis-Texier sowieso (ich kenn nur das dritte, habe aber ein gutes Dutzend Live-Aufnahmen dieses tollen Trios).
Dann kenn ich noch „Remparts d’Argile“ (super!), „Respect“ (fand ich etwas zahm und zu gepflegt, ich mag Texier wilder!) und „Holy Lola“, Texiers Soundtrack zu Taverniers gleichnamigem Film – da spielen so ziemlich alle seine Weggefährten der letzten Jahre mit: Dominique Pifarely, Vincent Courtois, Bruno Chevillon, Manu Codjia, Louis Sclavis, Sébastien Texier, François Corneloup, Guérgui Kornazov, François Merville, Christophe Marguet, Francis Pichon. Ist wie bei Soundtracks oft etwas zerstückelt, hat aber sehr schöne Momente.
Die tollen Bands von Texier, das Azur Quintet und das Strada Sextet, kenne ich nur von Live-Aufnahmen, das find ich wohl das beste von ihm. Eine echte Fortführung der Mingus-Tradition, mit anderen, eigenen Mitteln.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba