Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc. › Re: Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
Joshua TreeFür den Einstieg würde ich ein Ortofon OM D25M empfehlen, soll gut sein.
Ja, kann ich grundsätzlich empfehlen. Habe ich zur Zeit an meinem alten Onkyo aus Jugendzimmertagen montiert (also kein audiophiles Setting). Gegenüber einer dünnen Stereo-Nadel hat das OM D25M den Vorteil, dass die Nadel richtig in der Spur liegt, diverse Störgeräusche daduch minimiert sind und das System ruhiger läuft. Viele LPs und Singles klingen so deutlich besser – auch gegenüber einem hochwertigen MC-Stereo-TA, manche sind damit erst hörbar. Die Nadel ist auch klanglich durchaus respektabel, sie hat einerseits genug Biss, andererseits kann man aber auch Klassik-LPs damit genießen. Schön auch, dass man innerhalb der OM-Serie unproblematisch die Nadeln wechseln, also auch mit einem kurzen Handgriff (plus Anpassung des Auflagegewichts) auf Stereo umschalten kann.
Allerdings ist das OM DM25M ein Stereo-Abtaster, so dass bei Platten, die nicht mehr im besten Zustand sind, weiterhin Informationen wiedergegeben werden, die ein echter Mono-Tonabnehmer wohl ignorieren würde (leider habe ich da keinen direkten Hörvergleich). Außerdem stelle ich manchmal (selten) eine etwas unschöne Verteilung des Signals auf die Lautsprecher fest, gerade bei Stimmen kann das irritieren. (Vielleicht würde da der „Mono“-Schalter auf alten Verstärkern helfen). Es kann also passieren, dass manche abgenutzte Mono-Singles mit dem OMD25M sogar schlechter klingen als mit einer herkömmlichen Stereo-Nadel – ob es zu einer kanglichen Verbesserung oder Verschlechterung kommt, hängt sehr von dem Tonträger und dessen individuellen Unvollkommenheiten ab. Man sollte also, wie üblich, keine Wunder erwarten.
Bis man irgendwann mal das Geld für einen der SPU-Mono-Tonabnehmer zusammen hat, ist das OM DM25M sicherlich einen Versuch wert.
TheMagneticField
Meine Fragen können diese Gewichtsangaben evtl. Plattenspielerabhängig so stark variieren?
Können diese statischen Auf/Entladungen daher gerührt haben, dass das Gewicht zu hoch war?
Schade ich meinen Platten, wenn dieses Gewicht von 1,75g, auf das ich jetzt umgestellt habe, zu niedrig ist?
Wenn das Gewicht 1,75 g empfohlen ist und Du es entsprechend eingestellt hast, dann wird das Deinen Platten nicht schaden. Die Frage ist doch jetzt, ob Dein Problem mit der Aufladung damit behoben ist und Du mit dem Klang zufrieden bist. Dann ist doch alles bestens.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)