Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc. › Re: Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
otisIch hatte zusätzlich zum VR70 an den TPR 1 als Vorverstärker gedacht. Und der ist wohl nicht MC-tauglich, oder?
Ich verstehe auch nicht ganz, dass mit Röhren kein guter MC-Betrieb möglich sein soll. SPU und 103 sind doch uralt?!?
Der TPR 1 ist ein Vorverstärker ohne Phono-Sektion. Du brauchst in jedem Fall einen Phono-Pre-Amp. Das heisst er ist weder MC-untauglich noch MC-tauglich, denn er hat mit Phono nichts am Hut. Er verarbeitet die Ausgangssignale eines Phono-Pre-Amps, und das sicher gut. Das „Problem“ ist also nicht der TPR 1.
Ad Rein-Röhren-MC-Stufe: Die Ausgangsspannungen von MC Tonabnehmern sind 10 mal kleiner als die von MM Tonabnehmern. Das heisst es ist, im Gegensatz zu MM-Signalen eine 10 mal grössere Verstärkung notwendig um das Signal auf Hochpegelniveau zu bringen. Um bei MC-Signalen einen ausreichenden Störabstand zu bekommen muss man da mit Röhren schon ganz schön tricksen. Die genauen technischen Hintergründe kann ich Dir auch nicht sagen, aber ein Entwickler von Röhrengeräten (im speziellen von Phonovorverstärkern) hat mir das gesagt.
otisDu meinst also mein NAD + Dynavox VR 70 reichen fürs Erste?
Nachdem ich schon deutliche Unterschiede zwischen dem project-preamp und dem NAD gehört habe (mit MM) -ging zugunsten NAD aus-, kann ich mir kaum vorstellen, dass ich mit dem MC-Ergebnis des NAD zufrieden sein könnte.
Fürs erste sicher. Ist aber eine reine Kostenfrage. Es kommt auch auf die sonstige Zusammenstellung der Anlage an. Hättest Du beispielsweise recht günstige Lautsprecher, wäre der NAD sicher „gut genug“. Weil der Flaschenhals woanders ist. Letztendlich helfen Dir bei der Entscheidung nur Hörtests.
Den TPR 1 würde ich nur kaufen wenn Du mehr als 1 Eingang brauchst. Denn der VR-70 ist im Grunde eine Endstufe mit Pegelregler und einem Eingang.
--