Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reinigen von Vinyl / Schallplattenwaschmaschinen › Re: Reinigen von Vinyl / Schallplattenwaschmaschinen
Zum Thema Reinheit von Wasser , je nach Verwendung ein sehr dehnbarer Begriff.
Hier mal ein paar Angaben :
-VE-Wasser ( voll Entsalzt ) ist meistens die Vorstufe von Destiliertem Wasser und bereits so rein , dass es bei der Dampfsterilisation von Implantaten verwendet wird.
-Destiliertes Wasser wird in der Optik verwendet.
-Mehrfach destiliertes Wasser für chemische Laboranalysen und wie auch in Wiki geschrieben , aufbewahrt in platienbedampften Quarzgefässen !
Im Haushalt , Bügeleisen usw. kommt meistens deionisiertes Wasser ( destilat ahnlich) zum Einsatz.
Zum Thema Isopropylalkohol : Dieser greift Vinyl nicht an. Bei Wiki ist sogar der Hinweis gegeben , dass es beim nassabspielen von Vinyl in einem Gemisch von 50% verwendet wir.
Sehrwohl wird aber Schellack angegriffen.
Netzmittel oder einen Tropfen Spülmittel wird immer wieder empfohlen , um die Oberflächenspannung des Wasser zu senken und somit eine bessere Benetzung zu erreichen.
In der Praxis beim Vinylreinigen ein guter Tip und einfach anwendbar.
Wenn man den Reinigungsprozess mit 3 fach destiliertem Wasser durchführen will , dann muss man sich im klaren sein das Netzmittel sich nicht mehr vom Vinyl löst. ( Für den normalen Anwnder völlig vernachlässigbar).
Um das Ganze ein bischen Bildlich darzustellen. Destliertes Wasser hat eineneln ektrischen Leitwert von max. 0.5 microsimens/dm. Auf ca. 10 Liter Wasser , 5ml Spülmittel würde diesen auf ca. 250 microsimens/dm erhöhen.
Wie Du siehst . Es ist alles relativ.
Gruss
Uncle Meat
--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!