Re: Lieblingskomponist

#5543277  | PERMALINK

scorechaser

Registriert seit: 02.05.2003

Beiträge: 46,551

otisWer sind denn „alle anderen klassischen Komponisten“ heute? Skywalker, du wirst nicht bestreiten, dass sich der größte Teil der Filmmusik innerhalb der musikalischen Formensprache der klassischen Spätromantik bis frühen Moderne abspielt, Musikästhetik von vor mindestens 100 Jahren.

Das streite ich auch gar nicht ab. Vor allem die Golden Agers, wie Steiner, Korngold, Rosza, Alfred Newman oder auch Bernard Herrmann, stammen alle aus dem klassischen Bereich. Besonders Steiner und Korngold sind ja Wiener gewesen, die dann nach Hollywood immigriert sind. Dadurch haben sie natürlich den Stil, den sie kannten, mitgebracht und etabliert. Korngold, der sich nie wirklich wohl fühlte in der Rolle des Filmmusik-Komponisten, versuchte spät in seineme Leben nochmal einen Ausflug in die Klassik, war aber leider nicht erfolgreich.

Aber heutzutage gibt es eine neue Garde Filmmusikkomponisten, die ihren eigenen Stil haben. Dazu zähle ich Hans Zimmer, Danny Elfman oder auch Harry Gregson-Williams. Zimmer und Elfman haben zb ihren Ursprung in der Rockmusik, einen Einfluss, den sie auch immer wieder in ihre Arbeit einsprenkeln lassen.

--

"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra