Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles › Re: The Beatles
ReinoDas hat doch nichts mit Technik zu tun. Auf den ersten LPs spielen ausschließlich die Beatles (oder ein Ersatzschlagzeuger), dann kamen immer mehr andere Musiker dazu (so daß sogar mal George Harrison den Brit Pol als bester Gitarrist gewann, vermutlich wegen dem Gitarrensolo in „While my guitar genzly weeps“, das Eric Clapton spielte). Ganz abgesehen von den Soundspielereien wie in „Tomorrow never knows“, „Being for the benefit of Mr. Kite“ und anderen Songs.
Liest Du eigentlich deine Passagen auf die ich mich beziehe? Du schriebst…
ReinoDehalb hat sich ihre Musik aber auch weiterentwickelt. Sie mußten keine Rücksicht darauf nehmen, ob das live überhaupt noch spielbar ist. Mit Orchester wären sie bestimmt nicht auf Tour gegangen.
Und ich sage, darauf hätten sie angesichts neuer technischer Möglichkeiten ab ca. 1969 sowieso keine Rücksicht nehmen müssen, weil viel mehr live darstellbar war als noch 1966, als mit man mit Schulaulaequipment versucht hat, das Shea Stadium zu beschallen. Anders gesagt, sie hätten auch „Tomorrow Never Knows“ oder „Revolution No. 9“ auf die Bühne bringen können. Und Du erzählst mir jetzt von ihre ersten LPs.
ReinoSie haben ja nicht in dem Tempo weitergemacht und sich trotzdem zerstritten. Wo ist da nun die Logik?
Logisch ist bei einem Gedankenexperiment gar nichts. Von welchem Tempo war denn genau die Rede? Eben..
ReinoEs scheint dich selber überfordert zu haben. Wieso ist eine Band größer, die vor 40.000 Leuten in Stadien spielt, also eine, die Millionen Tonträger verkauft? In den Stadionkonzerten werden meist Greatest-Hits-Shows geliefert, das bringt eine Band weder menschlich noch musikalisch weiter. Auch wenn das hin und wieder großen Spaß macht.
Vergiss es Reino. Du verstehst wirklich nichts. Fantasie ist nicht so deins. Halte Dich lieber weiter an Statistiken.
--