Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles › Re: The Beatles
Der HofackerAllerdings sollte man Emericks Schnurren ein wenig relativieren, da er doch ein ausgesprochener „Paulaner“ ist, d.h. in McCartney den eigentlichen Führer und das eigentliche Genie der Band sieht, während er Lennons Beitrag spürbar niedriger hängt und Harrison sowohl als Komponisten wie auch als Gitarristen ziemlich abledert. Es gibt Zeitzeugen, die das ein bisschen anders sehen, zum Beispiel Klaus Voormann.
Dennoch ein unheimlich interessantes Buch, allein schon, weil es tolle Einblicke in die damalige Arbeitsweise gibt.
Stimmt, als alter Harrison Fan war ich beim Lesen manchmal schon genervt über seine Auslassungen, und dass er McCartney Fan ist läßt sich nicht überlesen.
Aber wie du schon oben schreibst, spannend ist es allemal, weil man eben doch so einiges erfährt über die Aufnahmen.
Das Klaus Voorman Buch ist auch sehr zu empfehlen, er schreibt zwar ein wenig ungelenk, aber total sympathisch.
Und er hat ja auch auf vielen Solo Platten von Lennon und Harrison gespielt, nicht zu vergessen seine Studio Jobs in den Staaten, das ist auch sehr interessant zu lesen.
Klaus Voorman: Warum spielst du Imagine nicht auf dem weißen Klavier, John
Heyne Verlag
--